_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ackerjahr 2022
Nachdem wir schon letztes Jahr eine gute Ernte von unserem neu geschaffenen Acker einfahren konnten, geht das Ackerjahr in die 2. Runde am Standort der Schule!
Fleißig haben die neuen Ackerklassen 3a und 3b den Acker umgegraben, um so gute Bedingungen zu schaffen:
gemulchter Acker vor dem Umgraben
Der vorbereitete Acker für die 1. Pflanzung
Die Praktikantin der Schulsozialarbeit, Filiz, erklärt einer Gruppe von Kindern, was sie bei der Pflanzung beachten müssen.
Eine andere Gruppe pflanzt Knollen- und Stangensellerie.
Der Acker bietet Platz für Salatsorten, Fenchel, Palmkohl, Bete, Zuckererbsen, Kartoffeln, Zwiebeln, Pastinaken, Sellerie, Möhren, Schwarzwurzel, Haferwurz und Kohlrabi.
Für die 2. Pflanzung im Mai kommt noch Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis und Zuckermais dazu! Auf eine gute Ernte!
Es wird geackert!
Nachdem der Grünstreifen neben der Schule fertig umgegraben wurde, konnte endlich die erste Pflanzung stattfinden. Die Kinder der Notbetreuungsgruppe der 3. Klassen haben sich in Kleingruppen eingeteilt und heben entweder eine Furche für den Kartoffelanbau aus, pflanzen Jungpflanzen ein oder Säen andere Gemüsesorten aus. Hier müssen sie Teamarbeit beweisen, entwickeln Verantwortungsbewusstsein und entdecken womöglich ganz neue Fähigkeiten in sich!
Auf diese Weise lernen sie praktisch, wie Gemüseanbau funktioniert, woher das Gemüse kommt und wie viel Arbeit darin steckt. In der Hoffnung, dass der Acker ab August eine gute Ernte abwirft!
Es wird geackert!Nachdem der Grünstreifen neben der Schule fertig umgegraben wurde, konnte en
Der Acker zieht um!
Nachdem im letzten Jahr der Acker der KGS auf dem Gelände des Bauspielplatzes genutzt wurde, zieht er dieses Jahr auf das Geländer der Schule. Es hat sich gezeigt, dass zwar die Unterstützung durch den Bauspielplatz nicht zu unterschätzen war, aber der organisatorische Aufwand zum Acker zu kommen enorm war. Aus diesem Grund wurde kurzerhand der Streifen des Schulgeländes Richtung Europaring umgeackert. Der Vorteil zudem ist hier, dass die Kinder ihren Acker direkt aus dem Klassenzimmer sehen können!
Viele fragten sich, was es dieses Jahr mit der sogenannten „Glück-AG“ von Frau König auf sich hat. Basierend auf der „positive Psychologie“ soll hier die emotionale und soziale Kompetenz der Schüler*innen gefördert werden. In der gewonnenen Achtsamkeit mit sich selbst, ist der Grundstein für positive und gelingenden Beziehung gelegt. Aufgrund der aktuellen Situation kann die AG für jeweils Klasse 2a und 2b nur an drei Terminen stattfinden und kann nicht in die Tiefe gehen.
Nachdem diese vorgelesen wurde, konnte die Geschichte selber erfahrbar gemacht werden und die Kinder mussten die versteckten Nüsse selber suchen.
Der Erfolg ließ sich zeigen! Im Anschluss wurde besprochen, was wichtiger ist: die Suche nach dem Glück oder das Erfahren von Glück im Moment. Die Antwort ließ sich im Nüsse knacken und genießen zum Schluss leicht selber beantworten.